1. Tag: Anreise Bayerischer Wald
Bereits die Anreise vermittelt Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf eine der größten zusammenhängenden Waldlandschaften
Deutschlands. Wenn es die Zeit zulässt, sollten Sie noch einen Abstecher nach Sankt Englmar unternehmen. Hier erwartet Sie ein
Waldwipfelweg. Wandern Sie ganz bequem 30m über dem Waldboden und genießen die Aussicht
über den Bayerischen Wald. Der Weg ist komplett barrierefrei, somit kann sich hier jeder, der schwindelfrei ist, an dem Spaziergang
mit Weitsicht erfreuen. Im Hotel angekommen werden Sie zum Begrüßungsschnaps und Abendessen erwartet.
2. Tag: Rundfahrt Bayerischer Wald mit Glasbläserei und Bärwurz
Ihre Gästeführung erwartet Sie zu einem Ganztagesausflug in den Bayerischen Wald. Lassen Sie sich verzaubern von malerischen
Dörfern, dunklen Wäldern und glasklaren Bächen. Unterwegs besichtigen Sie eine der zahlreichen Glasschleifereien oder
Glasbläsereien entlang der Glasstraße. Vielleicht versuchen Sie das Glasblasen auch selbst? Ihre Weiterfahrt führt uns entlang der
tschechischen Grenze zum Großen Arber. Der waldfreie Arbergipfel selbst ist eine Besonderheit, dessen Tier- und
Pflanzenwelt so im gesamten Bayerischen Grenzgebirge nicht wiederzufinden ist. Zum Abschluss kehren wir in eine typische
Bärwurzerei ein. Hier probieren Sie einen Bärwurz oder Blutwurz-Schnaps, der aus den Wurzeln der Bärwurzpflanze gebrannt und
destilliert wird. Bestimmt ist für jeden Geschmack der richtige Tropfen dabei.
3. Tag: Rund um den Kleinen Arber
Der heutige Tag steht für Sie ganz im Zeichen der Bahnen. Am Vormittag besuchen Sie ein Naturjuwel – den Kleinen Arbersee. Sie
fahren ab Lohberghütte mit der Kleinen Arberseebahn durch kleine Ortschaften und dichte Wälder zum See. Dort spazieren
Sie gemütlich um den See, genießen die Ruhe und die Landschaft, sehen die schwimmenden Inseln und die kleinen Wasserfälle am
Ufer. Die Mittagspause können Sie im Seehäusl verbringen und fahren dann wieder mit der Kleinen Arberseebahn
zurück nach Lohberghütte. Hier befindet sich gleich in der Nähe der Bayerwald-Tierpark, in dem man einheimische Tiere hautnah
erleben kann (fakultativ). Am Nachmittag erwartet Sie ein besonderes Erlebnis: Sie werden in Miltach zu Kaffee und Kuchen in
einem originalgetrau restaurierten Eisenbahnwaggon erwartet! Beim Schwelgen in Eisenbahnnostalgie können Sie Ihre Eindrücke
vom Panorama des Kleinen Arbersees Revue passieren lassen.
4. Tag: Ausflug nach Regensburg mit Schifffahrt -
Am heutigen Vormittag entdecken Sie die Fürstenstadt Regensburg. Regensburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands und
eine einzigartig erhaltene Weltstadt des Mittelalters. Zwei Jahrtausende sind hier lebendig geblieben. Seit der
Steinzeit ist der Regensburger Donaubogen besiedelt. Das damalige Nordtor aus riesigen Steinquadern ist als Porta Praetoria noch
heute zu bestaunen. Im 12. und 13. Jahrhundert erlebte Regensburg seine wirtschaftliche Blütezeit und zählte zu den
wohlhabendsten Städten des Mittelalters. Die damals vorherrschende romanische und gotische Architektur bestimmt noch heute
das Gesicht der Altstadt. Beim Stadtrundgang durch die verwinkelten Altstadtgassen wird das deutlich,
denn unter den 1.200 historischen Bauwerken in der Regensburger Altstadt sind vor allem die prächtigen Hausburgen reicher
Patrizier charakteristisch, deren Handelsbeziehungen bis nach Kiew reichten. Sie werden Regensburg in Ihr Herz schließen.
Bevor Sie die Heimreise antreten, unternehmen Sie eine Schifffahrt durch Regensburg. Genießen Sie die zauberhafte Stadt vom
Wasser aus.
5. Tag Montag, 08.05.2023 Heimreise
Heute heißt es schon wieder Abschied nehmen vom Bayerischen Wald.