1. Tag: Querfurt und Anreise
Wie wäre es während Ihrer Anreise mit einem Zwischenstopp in Querfurt? Die Burg Querfurt thront über der Stadt - aus allen Himmelsrichtungen weithin sichtbar. Den Anblick sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Diese mittelalterliche Festung zählt zu den am besten erhaltenen Burganlagen Europas und ist die größte Burganlage Mitteldeutschlands. Innerhalb ihrer 3,5 ha großen Grundfläche würde die berühmte Thüringer Wartburg siebenmal Platz finden.Hier erwartet uns ein Mittagessen bevor wir weiter nach Bad Bibra fahren.
2. Tag: Frühlingshaftes Saale-Unstrut-Land
Freuen Sie sich heute auf eine Panoramafahrt durch das Saale-Unstrut-Land. Beginnen Sie nach einer kurzen Fahrt über Eckhartsberga in Naumburg, vor allem bekannt durch den berühmten Dom. Er ist eines der größten Denkmäler des Hochmittelalters und Zentrum der Straße der Romanik. Herausragende Arbeiten des so genannten Naumburger Meisters sind die mächtigen Stifterfiguren, darunter die der weltbekannten Uta von Naumburg. In der reizvollen Region ist auch die Rudelsburg seit vielen Jahren ein bedeutender Ausflugspunkt. Auf einer Bootstour von der Rudelsburg nach Bad Kösen erleben Sie die einzigartige Landschaft auf dem Wasserweg. Weiter führt Ihre Fahrt durch die Glockenstadt Laucha an der Unstrut bis hin zum Weinbaustädtchen Freyburg. Hauptsehenswürdigkeiten hier sind die hoch über der Stadt thronende Neuenburg und die Rotkäppchen-Sektkellerei.Hier erwartet uns eine Weinverkostung in der Weinmanufaktur Alte Zuckerfabrik, in Laucha/ Unstrut inkl .3 Weine und Kellerführung.
3. Tag: Arche Nebra, Merseburg und Weißenfels
Heute besuchen Sie zunächst die Arche Nebra und erfahren in dem modernen Besucherzentrum alles über die Geschichte der Himmelsscheibe von Nebra. Anschließend starten Sie zu Ihrem Ausflug zur Residenzstadt Merseburg, wo der gotische Dom und das Renaissance-Schloss Merseburg mit seinem wunderschönen Schlossgarten über die umliegenden Auelandschaft und die Stadt ragen. Der Dom zu Merseburg zählt zu den beeindruckenden Baudenkmälern an der "Straße der Romanik". Verpassen Sie nicht sich den mit 2500 farbigen Eiern, Girlanden und Kronen geschmückten Merseburger Osterbrunnen zu bestaunen. Zurück geht es am späten Nachmittag über Weißenfels, eine der geschichtsträchtigen Städte im Süden Sachsen-Anhalts.
4. Tag: Heimreise